Studium der Musikerziehung bei Paul Dahme an Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt. Teilnahme an Solistenkurse bei Trevor Wye und Geoffrey Gilbert in England sowie bei Peter Lukas Graf in Salzburg. Aufbaustudium an den Musikhochschulen Frankfurt und Freiburg bei Prof. Dr. Mirjam Nastasi mit Abschluss der künstlerischen Reifeprüfung.
Dozentin und Mitglied in variierenden kammermusikalischen Besetzungen im Rhein-Main-Gebiet.
Studium an den Hochschulen für Musik: Lemmensinstituut, Leuven, Belgien und Conservatoire Royal de Musique de Liège, Lüttich, Belgien, für Querflöte, Harmonie, Notenlehre, Kammermusik und Pädagogik. Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen, u.a. bei Emmanuel Pahud, Gaby Pas-Van Riet, Vincent Cortvrint,…
Als Orchestermusikerin Erfahrung in Orchestern wie Brussels Philharmonic, Brüssel, Belgien und das Landespolizeiorchester Mainz.
Seit Oktober 2015 Mitglied des Ensembles Flötenspektakel!
Musikalische Ausbildung in Madrid (Spanien). Studium der Instrumentalpädagogik in Frankfurt/M. bei Prof. Pohlers und Prof. Eppel, anschließend „Künstlerische Ausbildung“.
Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen, u. a. bei A. Nicolet, R. Aitken und W. Bennett. Konzertiert als Solistin oder in verschiedenen Kammermusikensembles in zahlreichen deutschen und spanischen Städten.
Seit 1997 Flötistin im Südhessischen Kammerorchester.
Musikpädagogin an der Musikschule Neu Isenburg.
Studium an der Conservatoire National Superieur de Musique de Paris (Flötenklasse von Pierre-Yves Artaud) und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin bei Prof. Jacques Zoon (Konzertexamen).
Preisträgerin von Internationalen Wettbewerben in Bukarest, Rom und Paris.
Orchestermusikerin u.a. bei der Konzerthaus Orchester Berlin, Staatstheater Wiesbaden, Badische Staatskapelle Karlsruhe, Dortmunder Philharmoniker und Breslauer Oper.
Dorota Unterrichtet an der Musikschule Diedenbergen.
studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main zunächst Instrumentalpädagogik. In der Folge absolvierte sie das künstlerische Aufbaustudium bei Sebastian Wittiber. Ein Auslandsstudium führte sie an die Ecole nationale de Musique Meudon/ Paris.
Seit 2001 unterrichtet sie an der Musikschule Bad Vilbel/Karben und bereitet ihre Schüler erfolgreich auf international anerkannte Prüfungen (ABRSM) und Wettbewerbe vor.
studierte Querflöte an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf und schloss ihre Studien mit Diplomen in „Instrumentalpädagogik“ und der „Künstlerischen Abschlussprüfung“ ab.
Meisterkurse bei namenhaften Flötisten wie Peter Lukas Graf, James Galway, Wil Offermans, Moshe Eppstein, Trevor Wye und anderen unterstützten ihre Ausbildung.
Sie war in verschiedenen Orchestern tätig: „Düsseldorfer Sinfoniker“, „Orchester des Düsseldorfer Altstadtherbstes“, „Folkwang-Kammerorchester“ in Essen, „Mainzer Kammerorchester. In der „Kammerphilharmonie Rhein-Main“ spielt sie seit dessen Gründung die Soloflöte.
Ihr größtes Interesse aber gilt schon immer der Kammermusik in den verschiedensten Besetzungen: Flöte mit Klavier (mit der Pianistin Ingrid Wendel), Flöte mit Schlagzeug, Flöte mit Streichern und natürlich Flöte mit anderen FlötistInnen/ Bläsern….
So war Karoline u.a. Gründungsmitglied in verschiedenen Formationen:
Düsseldorfer Bläserquintett „Quod libet“; Düsseldorfer Querflötenquartett „Mercatino“, (Preisträger beim 8. internationalen Wettbewerb für Flöte in Uelzen in der Kategorie „Vier Flöten“); Mainzer Quartett „Just4Flutes“; Querflötenensemble „FlutEmotion“.
Aktuell spielt sie in dem von ihr 2018 gegründeten Querflötenensemble „flautosphäre“, dem 1.professionellen Querflötenensemble in Rheinland-Pfalz.
Sie ist Dozentin für Querflöte am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz“
und leitet dort das preisgekrönte Querflötenensemble „flautastique“.
Seit November 2021 ist sie Mitglied im Frankfurter „Flötenspektakel“.
Marija Milosavljević studierte Querflöte an den Hochschulen für Musik in Belgrad und in Mainz bei Prof. Dejan Gavrić. 2013 schloss sie ihr Studium erfolgreich mit dem Masterabschluss ab. Zudem absolvierte sie das Aufbaustudium Historische Aufführungspraxis mit dem Hauptfach Traversflöte bei Prof. Karl Kaiser an der HfMDK Frankfurt.
Orchestererfahrung sammelte sie u.a. beim Bachorchester Mainz, dem Neumeyer Consort, bei der Jungen Kantorei sowie dem Staatsorchester Mainz, dessen Jungem Ensemble Philharmonie sie unter Leitung von GMD Hermann Bäumer angehörte.
Sie besuchte Meisterkurse bei renommierten Dozenten wie Michael Martin Koffler, Henrik Wiese, Gergely Ittzes sowie bei Ton Koopman, Rachel Brown, Marc Hantaï und Barthold Kuijken.
Parallel zur Flöte studierte sie Gesang und nahm Unterricht u.a. bei Tijana Grujić, Henriette Mayer-Ravenstein und Aldomir Mollov.
Sie war mehrere Jahre Sängerin des Ensembles Renesans in Belgrad und von 2012 bis 2016 Mitglied des Ensembles Mainzer Flötenquartett.
Marija Milosavljević war Stipendiatin des Vereins Yehudi Menuhin – Live Music Now, Frankfurt am Main.
Als Flötistin und Sängerin ist sie in den Ensembles Duo Marol und Flötenspektakel zu hören.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |